Am 14. September öffnen besondere Bauwerke im Landkreis Würzburg ihre Türen – mit Führungen, Geschichten und Blicken hinter die Kulissen sowie einem bunten Rahmenprogramm. Dieses Jahr steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ Genau das macht die Denkmäler der Region aus.
In Zell a. Main gibt es am Tag des offenen Denkmals Führungen in und um denkmalgeschützte Gebäude.
Erster Bürgermeister Kipke lädt ein zur:
Führung zu Brunnenstuben in denkmalgeschützten Gebäuden mit anschließender Stollenführung (Die Stollenführung ist auf max. 25 Personen beschränkt).
Sonntag, 14. September 2025, 13:30– 15:00 Uhr
Treffpunkt: Kelterhofscheune, Hauptstr. 88
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich.
----------------------------------
Außerdem ist der Kapitelsaal im ehemaligen Unterzeller Frauenkloster bei einer Führung mit Dieter Fauth geöffnet.
Das Areal des ehemals bedeutenden Unterzeller Frauenklosters bietet heute vor allem privaten Wohnraum mit ganz besonderem Flair. Dank einer sorgsam gelenkten Ortsentwicklung der vergangenen rund fünf Jahrzehnte ist es gelungen, kulturhistorisch herausragende Teile des Klosterareals – wie etwa die Kirche, die Brunnen, die ehemalige Waschküche und spätere Laubhütte der jüdischen Familie Rosenbaum und den Kapitelsaal der Nonnen – zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bei der 90minütigen besonderen Klosterführung erfahren Sie „Was die geborgenen Grabsteine über Unterzeller Nonnen erzählen“.
Sonntag, 14. September 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Treffpunkt: Judenhof, Sitzplatz am Brunnen vor der Ev. Versöhnungskirche
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich.
----------------------------------
Auch das Wassermuseum im denkmalgeschützten Bürgerhaus „Zur Rose“ öffnet von 10-18 Uhr seine Pforten. An diesem Tag können Sie sich die digitale Bilderpräsentation „Unterirdisches Zell – Wasserläufe, Brunnen und Stollengänge“ anschauen oder das Wassermuseum auf eigene Faust erkunden.
----------------------------------
Katholische Kirche St. Laurentius
Zukunft für ein Stück Geschichte: Die Pfarrgemeinde Zell lädt in die Kirche ein – nicht nur zum Staunen, sondern vor allem zum Mitdenken. Die schöne Kirche steht vor einer spannenden Umnutzung – und dafür braucht es kreative Köpfe, gute Ideen und einen offenen Dialog. Was kann dieser besondere Ort künftig für die Gemeinde sein? Ein Raum der Begegnung? Eine Kletterhalle oder ein Programmkino? Kultur? Stille? Neues Leben in alten Mauern – aber wie? Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie Ihre Ideen mit!
----------------------------------
Tag des offenen Denkmals im Kloster Oberzell
Was ist ein Denkmal wert? In diesem Jahr rückt der bundesweite Tag des offenen Denkmals die Frage nach dem ideellen und kulturellen Wert historischer Orte in den Mittelpunkt. Auch wir öffnen unsere Türen und laden Sie ein, einen Ort zu entdecken, der Geschichte atmet – und der bis heute Bedeutung hat.
Erleben Sie, was unser Denkmal so wertvoll macht – bei kostenfreien Führungen, Begegnungen und Einblicken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
9 Uhr Schöpfungsgottesdienst (Sr. Rut Gerlach, Sr. Beate Krug)
10-12.30 Uhr Begegnung und Bewirtung (Fingerfood, Getränke) durch den Oberzeller Kreis (Freundinnen- und Freundeskreis der Oberzeller Franziskanerinnen)
11 Uhr Klosterführung mit Sr. Teresa Weimert
11-16 Uhr Offene Ateliers bei den Künstlerinnen Claudia Wührl und Barbara Büchner
12.30 Uhr Mittagsmeditation
13 Uhr Führung „Schöpfungsverantwortung franziskanisch“ mit Sr. Beate Krug
13-15 Uhr Nachhaltigkeit konkret: Stand des Nachhaltigkeitsteams
14 Uhr Führung durch das Tagungshaus Klara mit Karina Neumann
14-16 Uhr Heilkräutergarten: Ernten, Weiterverarbeiten, alte Rezepturen (den Ehrenamtlichen des Gemeinschaftsgartens über die Schulter schauen)
15 Uhr Klosterführungen mit Sr. Teresa Weimert und Sr. Margit Herold